Die aktuellsten Einträge werden zuerst gelistet.
Dauphin Island Bridge
, ,
Verkehrsweg oben: | | Verkehrsweg unten: | |
Hurricane Frederick destroyed the original bridge to Dauphin Island, leaving the state to provide expensive ferry service. Speed was an issue in the design and construction of the replacement bridge. In just 34 months time, the new bridge was open. The high level portion of the bridge consists of three spans, the main one being 400’ – the first 400’ span on a precast concrete segmental bridge. The bridge features twin wall I-shaped piers and an integral riding surface.
|
|
Illinois Tollway Interchange
, ,
Verkehrsweg oben: | | Verkehrsweg unten: | |
The Illinois Tollway Interchange between the North-South and East-West Tollway demonstrates that segmental concrete structures can be applied to complicated curved geometry alignments. It also proves that segmental structures are extremely competitive with steel girders, especially on curved alignments. The four structures, individually not large enough to justify a segmental design, were aggregated into one contract of 186,000 square', which was successfully bid against a curved steel I-girder design, saving the Authority $4.5 million or about 30% of the cost of the steel bid.
|
|
Stadtbrücke über die Elbe in Pirna
Pirna, Pirna, Deutschland / Sachsen
Brückentyp: | Bogenbrücke | Baustoff: | Sandstein | Verkehrsweg oben: | Strasse S177, Eisenbahn Pirna - Dürrröhrsdorf | Verkehrsweg unten: | Elbe |
|
|
Neue Nibelungenbrücke
Worms, , Deutschland
Verkehrsweg oben: | | Verkehrsweg unten: | Rhein |
Visualisierung der neuen Rheinbrücke Worms - Aufnahme von der hessischen Seite Die neue Nibelungenbrücke Die neue Nibelungenbrücke soll in einem Abstand von 30 m, in Straßenachse gemessen, südlich der bestehenden Brücke errichtet werden.
Es handelt sich bei der geplanten neuen Brücke um einen Durchlaufträger mit einer Gesamtstützweite von 744,30 m. Es werden zwei Fahrbahnen mit einer Breite von 3,25 m und auf den Kappen ein Rad und ein Gehweg überführt. Dies ergibt eine Gesamtbreite zwischen den Geländern von 13,50 m.
Neue und alte Brücke sind durch ihre Nähe zueinander gestalterisch als eine Einheit anzusehen. Die Gestaltung wird die Rhythmen und Qualitäten der alten Brücke aufgreifen.
|
|
Kanalbrücke von unten beim Hochwasser 2006
, Hohenwarthe, Deutschland
Verkehrsweg oben: | Elbe-Havel-Kanal | Verkehrsweg unten: | Elbe |
|
|

Bei dieser Suchanfrage wurden 1679 Datensätze gefunden