Die aktuellsten Einträge werden zuerst gelistet.
Saalebrücke Beesedau
Beesedau, A 14 Magdeburg - Halle, Sachsen-Anhalt
Daten aus der Brückendaten Datenbank | Brücke: | Saalebrücke Beesedau | Technische Angaben | Brückentyp: | Bogenbrücke, Fahrbahn abgehängt | Brückenlänge: | 805 | Hauptspannweite: | 180 | Brückenhöhe: | 20 | Hauptbaustoff: | Stahl, Stahlverbund | Jahr der Fertigstellung: | 2000 | Geografische Lage | Land: | Deutschland | Lage: | Beesedau | Verkehrsweg oben: | BAB A 14 | Verkehrsweg unten: | Saale | Stahlfarbe blau/gelb, Schwingungsdämpfer an Bogenhängern |
|
Projektdaten Gesamtbauwerk: - Länge = 805,00 m - Bauhöhe = 3,10 m - Verkehrsquerschnitt RQ 29,5 - Breite = 30,00 m - Bauzeit 1997 - 2000
Strombrücke: - Länge = 310,00 m - Stützweiten = 65 + 180 + 66 m - Tragwerk: Stahlverbund- Hohlkasten
Vorlandbrücke: - Länge = 495, 00 m - Stützweiten = 8 x 56 + 1 x 46 m - Tragsystem: Durchlaufträger über neun Felder - Bauweise: Spannbeton- Hohlkasten
|
|
Ernst-Heilmann-Steg
Berlin, , Deutschland
Verkehrsweg oben: | Fußgängerweg | Verkehrsweg unten: | Landwehrkanal |
Verbindet die Lohmühleninsel mit dem Kreuzberger "Festland". |
|
Treptower Brücke (Berlin-Neukölln)
Berlin, , Deutschland
Verkehrsweg oben: | Fußgängerweg | Verkehrsweg unten: | Flutgraben |
Verbindet die Lohmühleninsel mit dem Treptower "Festland". |
|
Fußgängerbrücke am Görlitzer Park
Berlin, , Deutschland
Verkehrsweg oben: | Fußgängerweg (ehemals Bahn) | Verkehrsweg unten: | Landwehrkanal |
Eine ehemalige Eisenbahnbrücke vom damaligen Görlitzer Bahnhof in Richtung Südosten (Treptow) verbindet heute als Fußgängerbrücje den Schlesischen Busch mit dem Görlitzer Park. |
|
Talbrücke Wommen
, ,
Verkehrsweg oben: | | Verkehrsweg unten: | |
Projektbeschreibung
Südbauwerk: Reihengewölbe aus Sandstein - Quadermauerwerk mit Magerbetonüberschüttung und Stahlbetonfahrbahnplatte. Pfeiler , Widerlager und Flügelmauern aus Sandsteinquadern und Stampfbeton. Widerlager flach, Pfeiler teils flach, teils mit Caissons gegründet und nach Setzungsschäden mit Pfählen abgefangen.
Nordbauwerk: Stahlbetonbogenreihe mit aufgeständerter Stahlbetonfahrbahnplatte , äußere Abmessungen und Sandsteinverblendung in Anlehnung an den Bestand des Südbauwerks. Stahlbetonhohlpfeiler und -widerlager mit Sandsteinverblendung. Widerlager flach, Pfeiler mit Pfahlkopfplatten auf Großbohrpfählen gegründet. Besonderheiten
Beide Bauwerke mit fugenloser Fahrbahnplatte als "Integrale Brücken" ohne Lager und Fahrbahnübergänge.
|
|

Bei dieser Suchanfrage wurden 1679 Datensätze gefunden