Die aktuellsten Einträge werden zuerst gelistet.
Steinerne Brücke
Weilburg an der Lahn, , Deutschland
Brückentyp: | Bogenbrücke | Baustoff: | Stein | Verkehrsweg oben: | Straßenverkehr | Verkehrsweg unten: | Lahn |
Die heutige Steinerne Brücke hatte vor ihrer Erbauung bereits mehrere Vorläuferinnen an gleicher Stelle. Die Ersten dort die Lahn querenden Brücken waren aus Holz. Aber bereits 1359 wurde unter Graf Johann I. von Nassau-Weilburg die Erste steinerne Brücke erbaut. Diese blieb zwischen Limburg und Wetzlar für fast 100 Jahre die Einzige feste Lahnbrücke.
Nach ihrer Zerstörung 1408 durch Hochwasser und Eisgang wurde sie wieder aufgebaut, 1552 aber erneut zerstört. Graf Philipp III. von Nassau-Weilburg ließ eine neue Brücke errichten. Nach dem Einsturz eines Brückenbogens im Winter 1698/99 konnte diese Brücke zwar repariert werden, eine völlige Zerstörung in der Neujahrsnacht 1763/64 machte dann aber einen vollständigen Neubau . . .
|
|
Kettenbrücke bei Weilburg
Weilburg an der Lahn, , Deutschland, Hessen
Baustoff: | Stahl | Verkehrsweg oben: | Fußgänger | Verkehrsweg unten: | Lahn |
Offiziell heißt die Kettenbrücke seit 1934 "Ernst-Dienstbach-Steg". Doch von Weilburgern wird der Fußgängersteg über die Lahn der die Innenstadt von der Hainallee aus mit dem Odersbacher Weg, dem Weg zur Hauseley, mit dem Ortsteil Odersbach und mit dem Kanapee verbindet, weiterhin meist Kettenbrücke genannt. Vor der Errichtung als Fußgängersteg dienten die Kettenbrücke und die davor bestehende "Rote Brücke" der Wasserversorgung der Stadt Weilburg. Ab 1888 wurde die Wasserversorgung anderweitig gesichert, wodurch die Nutzung der "Kettenbrücke" für diesen Zweck entfiel. ... |
|
Brigittenauer Brücke
Wien, , Österreich
Verkehrsweg oben: | | Verkehrsweg unten: | Donau |
Die Brigittenauer Brücke führt über die Donau und verbindet den 20. und den 21. Bezirk. Sie bildet eine Spange zwischen dem Handelskai und der A 22 - Donauuferautobahn. Geh- und Radwege sorgen für einen idealen Zugang zu Donauinsel, Neuer Donau und Donaupark. ... |
|
Floridsdorfer Brücke
Wien, , Österreich
Verkehrsweg oben: | | Verkehrsweg unten: | Donau |
Die Floridsdorfer Brücke führt über die Donau und verbindet den 20. und den 21. Bezirk. Sie verfügt in beiden Richtungen über zweispurige Fahrbahnen. Stromabwärts schließen ein fünf Meter breiter Geh- und Radweg und der Gleiskörper für die Straßenbahn an. Im Bereich der Strombrücke beträgt die Gesamtbreite 31,4 Meter, im Bereich der Flutbrücke 37,4 Meter. ... |
|
Nordsteg
Wien, , Österreich
Brückentyp: | Balkenbrücke | Verkehrsweg oben: | | Verkehrsweg unten: | Donau |
Der Nordsteg führt über die Donau und verbindet den 20. und den 21. Bezirk. Er wurde 1994 bis 1996 als Ersatz für die halbseitige Sperre der Nordbrücke im Zuge ihrer Generalsanierung errichtet. Von Jänner bis Dezember 1996 diente der Nordsteg als zweispurige Umleitungsstrecke für den Autoverkehr. Seither besteht durch die neue Brücke eine attraktive Geh- und Radwegverbindung des 20. und 21. Bezirkes mit der Donauinsel und dem Hubertusdamm. ... |
|

Bei dieser Suchanfrage wurden 1679 Datensätze gefunden