Die aktuellsten Einträge werden zuerst gelistet.
George Washington Bridge
New York, Hudson River, USA
Daten aus der Brückendaten Datenbank | Brücke: | George Washington | Technische Angaben | Brückentyp: | Hängebrücke | Hauptspannweite: | 1 067 | Jahr der Fertigstellung: | 1931 | Geografische Lage | Land: | USA | Lage: | New York, NY | |
|
|
|
Klappbrücke über die Schlei in Kappeln
Kappeln, , Deutschland
Verkehrsweg oben: | | Verkehrsweg unten: | |
Beschreibung: Vierflüglige Klappbrücke in Verkehrslage, mit Bedienstand und Brückenwärterhaus Tätigkeit: Entwurf, Ausschreibung, Prüfung, Objektüberwachung, Abnahme der Technischen Ausrüstung |
|
Sauertalbrücke Deutschland - Luxemburg
, Deutschland / Luxemburg
Brückentyp: | | Baustoff: | | Verkehrsweg oben: | | Verkehrsweg unten: | Sauer |
Die Sauertalbrücke überquert das ca.1.200 m lange und 90 m hohe Tal der Sauer.Sie bildet als Autobahnbrücke einen Teil der A48 zwischen Trier und Luxemburg.
Die Gesamtlänge der Brücke beträgt 1.195 m,die größte Stützweite 150 m.Der Fahrbahnquerschnitt hat eine Breite von 27 m und die Konstruktionshöhe beträgt 5,20 m in Brückenmitte.Aufgrund der Geländetrassierung liegt die Brücke in der Draufsicht in einem Radius von 2.000 m. Für den Überbau wurden 13.000 t Stahl,vorwiegend St 52-3,benötigt.
Bei der Montage der Brücke,ein Novum für Stahlbrücken dieser Größenordnung,wurde das sogenannte „Taktschiebeverfahren “durchgeführt.Bei diesem Verfahren wird der Überbau auf einem Vormontageplatz in einzelnen Sektionen vorgefertigt und danach über die bereits fertiggestellten Pfeiler in seine endgültige Lage längs eingeschoben.Die Bauzeit hierfür betrug etwas mehr als 4 Jahre,von der Auftragserteilung bis Verkehrsfreigabe.
Für diese Arbeit wurde DSD im Jahre 1989 der „Europäische Stahlbaupreis “verliehen.
|
|
Rheinbrücke Emscher Schnellweg A42
Suhl, , Deutschland
Brückentyp: | Schrägseilbrücke | Baustoff: | Beton, Stahl | Verkehrsweg oben: | A42 | Verkehrsweg unten: | Rhein |
Innerhalb einer 1.030 m langen Überführung des Rheines im Zuge der A42 bei Duisburg mit links- bzw.rechtsrheinisch ausgeführten Vorlandbrücken in Spannbeton,liegt mit einer Stützweite von 310 m der Stahlüberbau dieser Brücke. Um das gesamte Flussprofil von Stützen freizuhalten, ist der Überbau als Schrägseilbrücke mit 66 m hohen Stahlpylonen an beiden Flussufern ausgebildet.
Die Montage der Brücke erfolgte im Freivorbau, bei dem ohne Unterstützung mit einem Derrick von der Landseite zur Flussmitte montiert wird. Die endgültigen Seile werden im Bauzustand als Abspannung benutzt.
Die Montage der beiden Pylone wurde mit einem Gittermastkran durchgeführt.
|
|
Kiel-Holtenau, Brückenmontage
Kiel-Holtenau, Deutschland
Brückentyp: | Stahlverbundkonstruktion | Baustoff: | Stahl, Beton | Verkehrsweg unten: | Nord-Ostsee-Kanal |
Der Überbau ist ein einzelliger Hohlkasten mit einer orthotropen Fahrbahnplatte.Die Abmessungen der Konstruktion sind wie folgt: Gesamtlänge:519.2 m Stützweiten:79.2–86.6–186.4–87–79.2 m Brückenbreite:17.5m Bauhöhe:variabel von 3.07m am Widerlager bis 5.8m in Brückenmitte Gewicht: 4170t Die Montage wurde gleichzeitig von beiden Widerlagerseiten im Freivorbau bis zur Brückenmitte durchgeführt. Für den Freivorbau wurden zwei Montagederricks eingesetzt.Das Mittelstück wurde als Passschuss eingebaut.
|
|

Bei dieser Suchanfrage wurden 1679 Datensätze gefunden