www.brueckenbau-links.de
ist eine private Homepage
jeder kann hier Brückenfotos eintragen.

Die aktuellsten Einträge werden zuerst gelistet.
zurück

Saalebrücke Göschwitz beim Hochwasser 1994

Göschwitz, , Deutschland

Verkehrsweg oben:
Verkehrsweg unten: Saale

Hochwasser Saale 14.04.1994; Saale zwischen Maua und Göschwitz
(Foto : LaNaServ D.Stremke)

Saalebrücke Göschwitz beim Hochwasser 1994 (IDE 1382)

Bild und Text von TLUG Jena

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


Restaurierte Saalebrücke

, bei Harra, Deutschland

Brückentyp: Fachwerkbogenbrücke
Verkehrsweg oben:
Verkehrsweg unten: Saale

Restaurierte Saalebrücke (IDE 1381)

Bild und Text von Gemeinde Harra

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


Saalebrücke Alsleben

Alsleben, , Deutschland

Daten aus der Brückendaten Datenbank
Brücke: Saalebrücke Alsleben
Technische Angaben
Brückentyp: Bogenbrücke, Fahrbahn abgehängt
Brückenlänge: 154
Hauptspannweite: 68
Brückenhöhe: 12
Hauptbaustoff: Stahlbeton
Jahr der Fertigstellung: 2000
Geografische Lage
Land: Deutschland
Lage: Alsleben
Verkehrsweg oben: Straße
Verkehrsweg unten: Saale
Betonbogen mit abgehängter Fahrbahn ist ältere Bauart. Instandsetzungsmaßnahmen

Objektbeschreibung
Der insgesamt 154,45 m langer Brückenzug gliedert sich in drei Bauwerksteile: westliche Vorlandbrücke, Strombrücke, östliche Vorlandbrücke.
Der Zweigelenkbogen über der Hauptstromöffnung ist nach dem Patent von Dr. Ing. Franz Dischger aus dem Jahre 1928 mit eem vorgespannten Zugband aus Eisenbeton hergestellt und stellt ee Pionierleistung für den späteren Spannbetonbrückenbau dar. Die Brücke Alsleben gilt als Unikat für diese Konstruktionsform und ist deshalb als Baudenkmal egestuft. Die Belange des Denkmalschutzes waren bei der Sanierung zu berücksichtigen. Das Feld 2 der westlichen Vorlandbrücke wurde 1945 gesprengt und gleicher Bauart wieder errichtet. Sämtliche Untersichten wurden 1975 mit eer Spritzschale überzogen.
Unzureichende Instandsetzung vorangegangenen Nutzungszeit sowie Konstruktionsdetails, welche heutiger Erkenntnis unzweckmäßig erwiesen haben, machten ee neuerliche Instandsetzung erforlich.
Schadensmerkmale waren: Risse Abplatzungen Spritzbetonschale im Konstruktionsbeton, starke Durchfeuchtungen freiliegende korrodierte Bewehrung.
...

Saalebrücke Alsleben (IDE 1378)

Bild und Text von Torkret

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


Der Epfenhofer Talübergang

, ,

Verkehrsweg oben:
Verkehrsweg unten:

34 Meter hoch, und 264 Meter lang! Der Epfenhofer Talübergang der Wutachtalbahn. Im Winter ist die Strecke unbefahren.
Foto: Lukas Moriz

Der Epfenhofer Talübergang (IDE 1375)

Bild und Text von Bahnbilder.de

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


Zerstörte Brücke

, , Frankreich

Verkehrsweg oben:
Verkehrsweg unten:

Zerstörte Brücke (IDE 1374)

Bild und Text von Die ehemalige Pioniergarn ...

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


zurück weiter
Bei dieser Suchanfrage wurden 1679 Datensätze gefunden