www.brueckenbau-links.de
ist eine private Homepage
jeder kann hier Brückenfotos eintragen.

Die aktuellsten Einträge werden zuerst gelistet.
zurück

Umgehung Hamburg-Fuhlsbüttel, Flughafen

Hansestadt Hamburg, Umgehung Hamburg-Fuhlsbüttel, Hamburg

Brückentyp: Plattenbalkenbrücke
Baustoff: Spannbeton
Verkehrsweg oben: Flughafenstraße
Verkehrsweg unten: Umgehung Hamburg-Fuhlsbüttel

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Max Kroll
Umgehung Hamburg-Fuhlsbüttel, Flughafen (IDE 163)

Bild und Text von Ingenieurbüro Dipl.-Ing. ...

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


Ruhrbrücke L441

, ,

Daten aus der Brückendaten Datenbank
Brücke: Ruhrbrücke
Technische Angaben
Brückentyp:
Geografische Lage
Land: Deutschland

Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Max Kroll
Ruhrbrücke L441 (IDE 163)

Bild und Text von Ingenieurbüro Dipl.-Ing. ...

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


Rombachtalbrücke

Nördlich Fulda, DB-Neubaustrecke Hannover-Würzburg, Hessen

Brückentyp: Talbrücke
Baustoff: Spannbeton
Verkehrsweg oben: Eisenbahn
Verkehrsweg unten: Straße

Projektdaten
Längste und höchste Eisenbahnbrücke im Zuge der Neubaustrecke Hannover - Würzburg

Gesamtlänge: ca. 1.000 m
Bauhöhe über Grund: max. 95,0 m
Überbau - Einfeldträgerkette mit Längskraftkopplung:
- Einzellige Spannbetonhohlkästen (H = 5,30 m)
- Festes Lager in Brückenmitte 'A- Bock'.

Herstellung der Unterbauten mit Kletterschalung.

Besonderheiten
Erstmalige Anwendung des 'A- Bocks', mit Ausbil- dung des festen Lagers in Brückenmitte, und der Längskraftkopplung als Konstruktionselemente.

Rombachtalbrücke (IDE 642)

Bild und Text von Krebs und Kiefer

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


Brücke Siggenthal (AG), Schweiz

Baden, Kanton Aaragu, Schweiz

Brückentyp: Bogenbrücke
Baustoff: Spannbeton
Verkehrsweg oben: Strasse
Verkehrsweg unten: Fluss Limmat

Objektbeschrieb
Die neue Siggenthal-Brücke über die Limmat verbessert die Erreichbarkeit von Baden mit dem Öffentlichen Verkehr, optimiert die Verknüpfung der bestehenden Hauptverkehrsachsen und entlastet das Bäderzentrum vom Durchgangsverkehr. Mit dem Bau der Siggenthal-Brücke wird eine Idee realisiert, welche bereits in den Zwanzigerjahren diskutiert worden war.
Die neue Brücke über die Limmat ist als Stab-Bogenbrücke konzipiert. Der sich über die Limmat schwingende Brückenbogen, auf den sich die Fahrbahnplatte im Scheitel ganz und seitlich über sechs dünne Pfeilerpaare abstützt, weist eine Stützweite von 128 Metern auf. Die gesamte Brücke ist 218 Meter lang und 19 Meter breit. Der Höhenunterschied zur Limmat beträgt 36 Meter.

Brücke Siggenthal (AG), Schweiz (IDE 600)

Bild und Text von BATIGROUP AG Brückenbau

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


Elsenbrücke

Berlin, , Deutschland

Baustoff: Spannbeton
Verkehrsweg oben: Elsenstraße
Verkehrsweg unten: Spree

Erbaut von 1962 bis 1968, drei Felder mit 45 m, 65 m, 45 m.

Elsenbrücke (IDE 1064)

Bild und Text von Erik Pischel

Hier kommt das Bild her.
Daten ändern


zurück weiter
Bei dieser Suchanfrage wurden 14 Datensätze gefunden