ist an einer der engsten Stellen der Pegnitz zu finden und verbindet Sebalder und Lorenzer Viertel miteinander. Ein Durchgang der der Zugang zu einem Weg ist der parallel sich zum Fluss befindet, thront ein steinerner Ochse darauf. 1418 brannte die Holzbrücke vollständig ab. 1432 wurde die Brücke die wieder aus Holz errichtet wurde von der Pegnitz mit gerissen. 1487 wurde die Fleischbrücke mit einen Mittelpfeiler und zwei Bögen aus Stein erbaut. 1595 wurde sie bei einem frühjahrshochwasser zerstört ebenso die Hallertorbrücke und Henkersteg. Darauf beschloss der Rat sie nochmals aufzubauen. Diesmal stabiler und besser das sie den wachsenden Durchgangs und Städtischenverkehr standhalten konnte und ebenso den Wassergewalten.1596 - 98 wurde die einbogige steinerne Brücke mit 2000 Holzpfeilern als Fundament von Zimmermeister M. Herdegen, P. Carl und Baumeister J. Wolff erbaut.
Sie galt als technisch bedeuternste Brücke Europas ihrer Zeit. Sie ist so stabil gebaut , das selbst der zweite Weltkrieg ihr nicht anhaben konnte.
Hier kommt das Bild her. |